Wir freuen uns auf Sie! Noch:
Das FAL 2021 ist ONLINE
Save the Date: 9.+10. Februar
Wir freuen uns auf Sie! Noch:
Das FAL 2021 ist ONLINE
Save the Date: 9.+10. Februar
Veränderungen in Wertschöpfungsketten sind insbesondere in der Automobillogistik ein vorrangiges Thema: Wird es De-Globalisierung geben? Kann durch Effizienz mehr Nachhaltigkeit erreicht werden? Wird es gelingen, Handelshemmnisse abzubauen? Wo und wie können Fachkräfte für diesen Wirtschaftsbereich erschlossen und weiterentwickelt werden? Diese und weiteren Fragen werden wir auf dem Forum Automobillogistik 2021 beantworten. Unter dem Motto „Supply Chains im Spannungsfeld – regional, nachhaltig, zollfrei?“ analysieren und diskutieren auch in diesem Jahr wieder mehr als 30 TOP-Speaker über zwei Tage aktuelle Branchenentwicklungen und Trends. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges und hochspannendes Programm. Sie werden zuhören, zuschauen und mitreden können.
Zunehmende Handelskonflikte, der Brexit und die Corona-Pandemie stellen das bewährte System der globalen Lieferkette vor neuen Herausforderungen. Wie stabilisieren wir Supply Chains? Wie werden sich bestehende Systeme verändern?
The pandemic and Brexit have had a dramatic effect with delays and shortages forcing the shutdown of production lines. Directives from governments in terms of product compliance, reduced emissions and social responsibility pile even more pressure on supply chains. Digitalisation will no doubt provide some answers but there can be no effective digitalisation without standardisation and none of these challenges can be overcome by companies or countries working in isolation. Join Odette’s panel to learn why standardisation and international cooperation is key.
Der Wettbewerb der Antriebstechnologien ist in vollem Gange. Die Diskussion "Elektroantrieb versus Verbrenner" bestimmt die Schlagzeilen. Sind wir auf dem falschen Weg? Welche Chancen bietet die Brennstoffzelle? Wie kann eine CO2-neutrale Industrie aussehen?
Die Supply Chain ist komplex und fein austariert. Ist sie aber robust? Welche Methoden und Prozesse helfen im Umgang mit den aktuellen Herausforderungen?
Innovative Unternehmen, spannende Lösungen und jeweils fünf Minuten Zeit. Der Solutions Club bringt Sie im Bereich der Lösungen zu aktuellen Herausforderungen in der Automobillogistik auf den neuesten Stand. Das Format besteht aus kompakt und pointiert vorgetragenen Pitches und sorgt so dafür, dass Sie in kürzester Zeit einen umfassenden und diversen Einblick in die wichtigsten Entwicklungen und Bewegungen am Markt der Automobillogistik erhalten.
Das diesjährige Forum Automobillogistik zeichnet sich nicht nur durch ein spannendes Programm und inhaltliche Qualität aus, auch der Austausch soll nicht zu kurz kommen. Nutzen Sie die Zeit des Meet-Up, um sich auf der Plattform umzuschauen, um mit Teilnehmern und Partnern ins Gespräch zu kommen und sich gewinnbringend zu vernetzen. So können Sie eigene wertvolle Impulse setzen und die im Programm vorgestellten Inhalte vertiefen.
Ein Highlight des Forum Automobillogistik 2021 wird die Verleihung des VDA Logistik Awards sein. Aus einem starken Bewerberfeld hat die Jury drei Finalisten nominiert. Welches herausragende Konzept wird in diesem Jahr mit dem VDA Logistik Award prämiert werden? Seien Sie gespannt und freuen Sie sich mit den Preisträgern.
Teilevielfalt, Kundenorientierung, Einflüsse auf globale Lieferketten – die Logistik im Aftermarket muss eine hohe Komplexität bewältigen. Welche Konzepte führen zum Erfolg? Was bewirkt der Einsatz von KI bei der Planung?
Wie lassen sich mit künstlicher Intelligenz neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen OEMs und Händlern schaffen? Diese Frage beantworten wir in dieser Sequenz anhand konkreter Anwendungsbeispiele von OEMs, die eine smarte Zusammenarbeit entlang der gesamten Lieferkette bereits umgesetzt haben. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf Händler-zu-Händler-Konzepte, wie sich diese in die Bedarfsplanung und intelligentes Bestandsmanagement übersetzen lassen und welche Handlungsempfehlungen sich daraus für eine smartere Logistik im Aftermarket ableiten lassen.
Wenig Zeit, wenig Platz, hohe Dynamik – die Anforderungen an die Inhouse Logistik in der Automobilindustrie sind immens. Welche Technologien bieten die beste Lösung?
Innovative Unternehmen, spannende Lösungen und jeweils fünf Minuten Zeit. Der Solutions Club bringt Sie im Bereich der Lösungen zu aktuellen Herausforderungen in der Automobillogistik auf den neuesten Stand. Das Format besteht aus kompakt und pointiert vorgetragenen Pitches und sorgt so dafür, dass Sie in kürzester Zeit einen umfassenden und diversen Einblick in die wichtigsten Entwicklungen und Bewegungen am Markt der Automobillogistik erhalten.
Logistik- und Produktionslogistikprozesse benötigen immer mehr Geschwindigkeit, Dynamik, Variabilität und Flexibilität: da helfen fahrerlose Transportsysteme. Der Vortrag illustriert einen vorausschauenden und anpassungsfähigen Automatisierungsprozess, der den effektiven Einsatz von FTS fokussiert. Er gibt Hinweise auf Anforderungen, mögliche Hürden und zeigt eine strategisch basierte und gleichzeitig praxisnahe Vorgehensweise auf.
Die Logistik erlebt einen Innovationsboom. Das gilt auch für die Automobillogistik. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und um den Anschluss nicht zu verlieren, ist es elementar, den Überblick über neue Entwicklungen am Markt der Innovationen und Technologien zu behalten. Die Innovation Pitches bieten Ihnen die Möglichkeit, sich im Bereich neuer Trends und Technologien zu informieren und die Einsatzmöglichkeiten im eigenen Unternehmen zu evaluieren.
Die Zukunft der vernetzten Automobilindustrie liegt in der Cloud. Aber wie sieht diese Zukunft aus, welche Strategien führen dorthin und wie müssen sich die Kunden-Lieferanten-Beziehungen ändern?
Die Abschlusskeynote wird wie in den Vorjahren das Umfeld diskutieren, in dem sich die Automobilbranche bewegt. Welche gesellschafts-politischen Debatten, welche Trends und veränderte Strukturen bilden den künftigen Rahmen für Entscheider*innen, u.a.: Welche Technologieoffenheit brauchen wir in Sachen Antriebstechnologie? Liegt die Zukunft in einer „europäischen“ Automobilindustrie? Werden die sozialen Kosten von Verkehr künftig stärker zu berücksichtigen sein und was hieße das konkret? Simone Menne, Multiaufsichtsrätin, Podcasterin und Galeristin teilt ihre Gedanken und Fragen zu diesen ‚Strukturwandlungen‘ mit Ihnen.
Event-Partner
Premium-Partner
Advanced-Partner
Weitere Partner
Ob als Gedankenstütze oder zum Ansehen eines verpassten Vortrages: In unserer Mediathek stehen Ihnen sämtliche Präsentationen des Forum AutomobilLogistik zum Download bereit. Ebenso haben Sie die Möglichkeit über unsere Teilnehmerliste potentielle Partner zu finden und Kontakte aufzubauen.
Schauen Sie sich um.