Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben auf die deutsche Automobilindustrie weitreichende Auswirkungen. Ob Kabelbäume aus der Ukraine oder Chips aus Asien – Probleme in den Lieferketten sorgen für massive Störungen bei OEMs und Zulieferern. In Zeiten zunehmender geopolitischer Unsicherheiten und volatilen Entwicklungen muss die Automobilindustrie umso mehr innovative Wege gehen, um in Zukunft Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Wie aber sieht diese Zukunft aus? Was müssen wir dafür verändern? Und hält die „schöne neue Welt“ wirklich, was sie verspricht? Antworten bekommen Sie auf dem Forum Automobillogistik 2022. Unter dem Motto „Heiter bis wolkig. Clouds & Co. für Transparenz und Resilienz" diskutieren wir über zwei Tage aktuelle Branchenentwicklungen, Trends und die Zukunft der automobilen Lieferkette. Freuen Sie sich auf spannende Impulse und ein vielfältiges sowie hochaktuelles Programm. Sie werden zuhören, zuschauen und mitreden können - und wieder die Möglichkeit für persönliche Begegnung und Austausch haben.
Wir freuen uns auf Sie!
Die weltweiten Lieferketten stehen unter starkem Druck. Neben der Corona-Pandemie decken zunehmende geopolitische Unsicherheiten und volatile Entwicklungen die Abhängigkeiten bei kritischen Teilen und Rohstoffen immer deutlicher auf. Welche Wege muss die Automobillogistik gehen, um die Versorgungssicherheit in Zukunft sicherzustellen und das System der weltweiten Lieferketten in abgewandelter Form zu erhalten?
Die Vision einer perfekt vernetzten und transparenten Lieferkette begleitet die Automobillogistik seit Jahrzehnten. Ist die perfekte Vision angesichts fehlerhafter Stammdaten und gegensätzlicher Interessen jedoch überhaupt realisierbar? Muss die Imperfektion nicht vielmehr in einem neuen, verbesserten Ist-Prozess berücksichtigt werden?
Durch das deutsche Lieferkettengesetz und ähnliche Initiativen auf internationaler Ebene sind die wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit von Lieferbeziehungen in den Fokus der Betrachtung geraten. Welche Schritte müssen Unternehmen gehen, um den neuen Erwartungen von Gesetzgebern und Kunden gerecht zu werden? Wie organisieren wir in Zukunft die Supply Chain?
Kompakt, informativ und auf den Punkt: Im Solutions Club bringen Expertinnen und Experten Sie einmal am Tag zu aktuellen Entwicklungen und zukunftsweisenden Technologien auf den neuesten Stand. Heute mit Fokus auf dem Bereich "Transport und SCM".
Auf dem Weg zur Klimaneutralität sind ökologisch nachhaltige Logistikkonzepte elementar. Wie lässt sich der CO2-Fußabdruck entlang der Lieferkette einheitlich erfassen? Mit welchen Ansätzen kann die Reduzierung von CO2-Emissionen nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette gelingen? Welche Implikationen lassen sich aus dem Maßnahmenbündel des „Fit for 55“-Pakets ableiten? Anhand konkreter Anwendungsfälle werden Expertinnen und Experten der Branche diesen und weiteren Fragen auf den Grund gehen.
Die komplett vernetzte Lieferkette. Eine Vision und das Ziel verschiedener internationaler Initiativen wie Catena-X. Was steht hinter diesen Initiativen. Wie und wann soll die neue Datenwelt unsere Arbeit bestimmen?
Kompakt, informativ und auf den Punkt: Im Solutions Club bringen Expertinnen und Experten Sie einmal am Tag zu aktuellen Entwicklungen und zukunftsweisenden Technologien auf den neuesten Stand. Heute werfen wir ein Schlaglicht auf Themen wie graphbasierte Analytics, Machine Learning-Technologie und ERP-Systeme.
Die Diskussion zu digitaler Transformation und Industrie 4.0 dreht sich häufig um Technologien und Innovationen. Dabei sind besonders die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen die Basis für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Wissens- und Kompetenzaufbau, aber auch Aufgeschlossenheit, Mut zur Veränderung und ein „digitales Mindset“ im gesamten Unternehmen sind entscheidende Faktoren. Freuen Sie sich auf Impulse und Best Practices, die aufzeigen, mit welchen Ansätzen und Methoden Sie Ihr Unternehmen für die digitale Zukunft aufstellen können.
In dieser Sequenz werfen die Referenten einen Blick in die Zukunft der Automobilproduktion und ihrer Logistik. Wir beleuchten, wie die Produktion in der deutschen Schlüsselindustrie zukünftig gestaltet werden muss, um angesichts sich ändernder Rahmenbedingungen langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Weiterhin werden wir über Einsatzfelder von KI in der Intralogistik sowie Logistikkonzepte für Lithium-Ionen-Batterien sprechen – einem Thema, dem trotz wachsender Popularität von E-Mobilität in Deutschland noch immer zu wenig Beachtung geschenkt wird. Ein brandgefährlicher Fehler?
Das Leitbild der autogerechten Stadt erscheint nicht mehr zukunftsfähig, ein neues ist noch nicht gefunden. Die Mobilitätswelt wird zunehmend geprägt von Experimenten,
Pfadabhängigkeiten und neuen Akteuren. Zum Abschluss des Forums werfen wir Schlaglichter auf das, was uns (über-) morgen bewegt.
Forums-Partner
Weitere Partner
Werden Sie Partner des Forum Automobillogistik 2022 und nutzen Sie unsere vielfältigen Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen
zu präsentieren!
Wir bieten Ihnen die Chance Ihr Unternehmen ideal in Szene zu setzen und ermöglichen Ihnen den direkten Zugang zu den Entscheiderinnen und Entscheidern der Branche. Buchen Sie rechtzeitig Ihren persönlichen Stand in der Fachausstellung und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Ihre Optionen:
Die Standgebühr für einen kleinen Stand inklusive eines Veranstaltungstickets für eine Person, eines Barhockers sowie Bistrotisches beträgt netto EUR 3.120,-.
Die Standgebühr für einen Standardstand inklusive Veranstaltungstickets für zwei Personen, zwei Barhockern sowie einem Bistrotisch beträgt netto EUR 4.390,-.
Hier diskutieren die besten Köpfe der Branche Trends und Themen von heute und der Zukunft!
Treffen Sie die Taktgeber aus Automobillogistik und -produktion!
Präsentieren Sie Ihre Produkte und Services in der begleitenden Fachausstellung – DER Hotspot für Innovationen, Lösungen und Best Practices!
Ob als Gedankenstütze oder zum Ansehen eines verpassten Vortrages: In unserer Mediathek stehen Ihnen sämtliche Präsentationen des Forum AutomobilLogistik zum Download bereit. Ebenso haben Sie die Möglichkeit über unsere Teilnehmerliste potentielle Partner zu finden und Kontakte aufzubauen.
Schauen Sie sich um.
Messe Friedrichshafen
Neue Messe 1
88046 Friedrichshafen
Koordinaten
47.67815, 9.50598999999999